Luftgewehr & Luftpistole
Wer Gefallen an Körperbeherrschung, Konzentration und innerer Ruhe gefunden hat, seine Senso-motorischen Fähigkeiten schärfen oder einfach Teil einer starken Gemeinschaft sein möchte – der Schießsport bietet all das.
Der Schießsport mit Luftgewehr und Luftpistole ist also weit mehr als nur Zielen und Treffen – er ist ein faszinierender Mix aus Körperbeherrschung, mentaler Stärke und geselligem Miteinander. Ob jung oder alt, Neueinsteiger oder erfahrener Schütze: – dieser Sport ist für alle Altersklassen geeignet – von 8 Jahren bis ins hohe Alter.
Aktuell kann man beim Schützenverein Preitenegg 2 Disziplinen wählen:
Luftgewehrschießen
Beim Luftgewehrschießen versucht der Schütze, aus 10 Metern Entfernung die Mitte einer Zielscheibe zu treffen. Das Zentrum – die „Zehn“ – misst gerade einmal 0,5 Millimeter und erfordert höchste Präzision. In modernen Wettkämpfen wird sogar in Zehntelwerten gewertet: Ein perfekter Treffer entspricht einer 10,9.

Bild 1: Luftgewehr
Geschossen wird mit hochpräzisen Wettkampfgewehren, die heute fast ausschließlich mit Pressluft betrieben werden. Die Gewehre sind individuell anpassbar, wiegen bis zu 5,5 Kilogramm und ermöglichen ein extrem ruhiges Zielen. Konzentration, Körperbeherrschung und mentale Stärke sind entscheidend – denn schon kleinste Bewegungen beeinflussen das Ergebnis.
Luftgewehrschießen gehört zu den beliebtesten Disziplinen im Sportschießen und ist seit 1896 Teil der Olympischen Spiele.
Luftpistolenschießen
Auch beim Luftpistolenschießen wird aus 10 Metern auf eine Zielscheibe geschossen. Das Zentrum – die „Zehn“ – misst 5 Millimeter – der Weg dorthin ist noch herausfordernder. Der Schütze steht seitlich zur Scheibe, hält die Pistole mit nur einer Hand und völlig ausgestrecktem Arm. Das verlangt eine ganz spezielle Körperspannung und viel Übung.

Bild 2: Luftpistole
Die Luftpistole wird ebenfalls mit Pressluft betrieben und ist ein hochpräzises Sportgerät. Die größte Herausforderung liegt in der ruhigen Handführung der bis zu 1,5 kg schweren Pistole. Um den Schuss auszulösen, muss ein Abzugsgewicht von mindestens 500 Gramm überwunden werden – ohne dabei die Visierlinie zu stören. Technik, Kontrolle und eine starke mentale Fokussierung sind auch hier entscheidend.
Das Pistolenschießen zählt zu den technisch anspruchsvollsten Disziplinen im Schießsport.
Wettkampflassen
In unserem Verein trainieren Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gemeinsam. Wir fördern ein aktives Miteinander, bei dem Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen. Neben dem regelmäßigen Training nehmen wir gemeinsam an Wettkämpfen teil, fiebern mit, feiern Erfolge und lassen den Tag gerne bei geselligen Runden und gemeinsamen Aktivitäten ausklingen.

Tabelle: Wettkampfklassen