2025 – Sensationeller Erfolg: Kärnten 1 gewinnt Bronze in der Jugendbundesliga

Am 15. und 16. März 2025 fand in Hohenau an der March das mit Spannung erwartete Finale der Jugendbundesliga statt. Nach intensiven Hauptrunden und einem nervenaufreibenden Viertelfinale in Thalgau trafen die besten 16 Nachwuchsschützen Österreichs erneut aufeinander, um die Mannschafts-Medaillenränge in packenden Halbfinal- und Finalduellen unter sich zu fixieren.

Im Halbfinale traf Kärnten 1, bestehend aus Lea-Maria Lieschent (SV Himmelberg), Lenni Stippich (RSV Ferlach), Amelie Wallensteiner (SV Öbermölltal) und Lukas Dexl (SV Preitenegg) auf die Mannschaft Tirol 1. Kärnten startete fulminant und ging nach den ersten beiden Passen mit 11:5 in Führung. Doch Tirol 1 bewies seine Favoritenstellung und drehte das Match in den letzten beiden Passen noch auf 19:13. Damit blieb Kärnten 1 das Finale um Gold verwehrt, aber der Kampf um die Bronzemedaille folgte am nächsten Tag.

Am Sonntag, den 16. März erfolgte das Duell um die Bronzemedaille. Diesmal traf Kärnten 1 auf das Team Tirol 2, bestehend aus Jungschützen aus Niederdorf, Thaur, Matrei und Absam.

Die Begegnung war an Spannung kaum zu überbieten.

Nach der ersten Passe stand es 4:4, doch in der zweiten Passe setzte sich Kärnten mit 10:6 leicht ab. Tirol 2 kämpfte sich zurück, und nach der dritten Passe war der Ausgleich mit 12:12 hergestellt. Die vierte und letzte Passe endete mit 16:16 – ein Stechen musste die Entscheidung bringen. In diesem nervenaufreibenden Moment bewiesen die Kärntner Schützen unglaubliche Coolness und sicherten sich mit überragender Treffsicherheit die Bronzemedaille.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Jugendbundesliga gelang es einer Kärntner Jungschützen Mannschaft, die bisherige Tiroler Dominanz zu durchbrechen und eine Medaille nach Kärnten zu holen. Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, da Kärnten erstmals mit zwei Mannschaften an der Bundesliga teilnahm und auch Kärnten 2 es bis ins Viertelfinale schaffte.

Mit dieser herausragenden Leistung hat Kärnten 1“ Sportgeschichte“ geschrieben – und der Nachwuchsschützensport in Kärnten hat eindrucksvoll bewiesen, dass er zur absoluten Spitze in Österreich gehört.

Bild : Die Jungschützen Kärnten 1 vrnl.: Lenni Stippich, Amelie Wallensteiner, Lukas Dexl, Lea-Marie Lischent mit Schlachtenbummlern, Betreuern und dem Trainer des LZ Kärnten – Alois Fink (ganz links). ©Alois Fink



Bild: Siegerehrung Jugendbundesliga.

1. Steiermark 1, 2. Tirol 1, 3. Kärnten 1, 4. Tirol 2
©Alois Fink



Hier ein Auszug aus der Endreihung nach dem Finale:

T9F Jugendbundesliga: Tirol, Steiermark und Niederösterreich holen die Titel – Österreichischer Schützenbund