Am 5. Jänner 2025 war Thalgau Austragungsort des Viertelfinales der Jugendbundesliga.
Acht Jungschützen-Teams aus den Bundesländern Kärnten, Tirol, Vorarlberg, Steiermark und Oberösterreich waren für diese K.-o.-Runde qualifiziert, um sich einen Platz in den Halbfinal- und Finalrunden zu sichern.
Kärnten 2 kämpfte tapfer gegen Tirol 1
In einer schwierigen Begegnung traf Kärnten 2 auf die favorisierten Jungschützen von Tirol 1. Das Kärntner Quartett, bestehend aus Tamara Wallensteiner (384 Ringe), Lilli-Marie Brunner (375 Ringe), Jonas Gräßl (388 Ringe) und Elisa Kienberger (369 Ringe), zeigte eine beachtliche Leistung. Besonders hervorzuheben ist Jonas Gräßl, der mit einer 99-er Passe ein persönliches Highlight setzen konnte. Trotz dieser starken Teamleistung musste sich Kärnten 2 schlussendlich mit 25:7 geschlagen geben.
Kärnten 1 überzeugte gegen Tirol 3
Die Begegnung zwischen Kärnten 1 und Tirol 3 verlief wie erwartet. Das Kärntner Team präsentierte sich souverän und zeigte, warum es zu den Topfavoriten zählt. Lea-Marie Lischent (386 Ringe), Lenni Stippich (388 Ringe), Amelie Wallensteiner (380 Ringe) und Lukas Dexl (384 Ringe) sicherten sich mit einer starken Mannschaftsleistung einen klaren 23:9-Sieg. Auch hier gab es mit einer 99-er Passe, geschossen von Lukas Dexl, ein besonderes Highlight.
Bild: Mannschaft Kärnten 1 (stehend) und Mannschaft Kärnten 2 (knieend)
Nach Abschluss des Viertelfinales belegte Kärnten 2 den siebten Rang unter den besten acht Teams der Liga und Kärnten 1 wird, als eine der vier besten Mannschaften ins Halbfinale einziehen.
Beim Bundesliga Finalwochenende von 15. – 16. März 2025 in Hohenau an der March trifft die Kärntner Mannschaft 1 auf Tirol 1 und wird somit um den Finaleinzug kämpfen.
Bild: Ergebisse Viertelfinale und Paarung Halbfinale