Am 29. Dezember 2024 fand in Knittelfeld die zweite Hauptrunde der Jugendbundesliga Region Mitte-Süd statt. Unsere Kärntner Nachwuchsschützen zeigten eindrucksvoll, warum sie zur Spitze der Liga gehören. Die Begegnungen waren bis zum letzten Schuss spannend und voller Emotionen.
Kärnten 2 sichert wichtige Punkte.
Das Team Kärnten 2, bestehend aus Tamara Wallensteiner (SV Obermölltal), Lilli Brunner, Elisa Kienberger sowie Tatschl Daniela und Alina Gräßl (alle vier vom SV Preitenegg), startete stark in den Wettkampftag. Bereits die erste Begegnung gegen Oberösterreich 2 war an Spannung kaum zu überbieten: Nach jeder der vier Passen herrschte Punktgleichstand – ein nervenaufreibender Verlauf, der nicht nur die Schützen von Kärnten 2, sondern auch die Oberösterreicher bis zum Schluss forderte. Im anschließenden Stechen bewies Kärnten 2 starke Nerven und konnte einen wichtigen Sieg und somit zwei Mannschaftspunkte verbuchen.
Auch gegen das favorisierte Team Oberösterreich 1 zeigten die jungen Schützinnen eine kämpferische Leistung, mussten sie sich jedoch geschlagen geben.
Kärnten 1: Triumph gegen die Jungschützen aus der benachbarten Steiermark
Das Highlight des Tages war die Begegnung zwischen Kärnten 1 und Steiermark 1. Nach einem souveränen 32:0-Erfolg gegen Oberösterreich 2 trat Kärnten 1, bestehend aus Lea-Marie Lischent (SV Himmelberg), Amelie Wallensteiner (SV Obermölltal), Lenni Stippich (RSV Ferlach) und Lukas Dexl (SV Preitenegg), gegen die bis dahin führende Mannschaft aus der Steiermark an.
Von Beginn an setzte Kärnten 1 ein klares Zeichen: Bereits nach der ersten Passe lag das Team mit 7:1 in Führung und baute den Vorsprung nach der zweiten Passe auf 11:5 aus. Doch die Jungschützen aus der benachbarten Steiermark gaben nicht auf und kämpften sich in der dritten Passe heran – plötzlich stand es 12:12. In der vierten und alles entscheidenden Passe bewiesen die Kärntner starke Nerven und holten sich weitere 5 von insgesamt 8 Punkten. Damit endete der enorm spannende Wettkampf mit einem knappen, aber verdienten 17:15-Erfolg für Kärnten.
Bild: Kärnten 1 nach dem Sieg gegen das Team aus der Steiermark
Dramatik bis zum Schluss:
An Dramatik und Spannung war dieser Wettkampf kaum zu überbieten, denn die Betreuer vor Ort hielten die Eltern und Vereinsverantwortlichen, die zu Hause mitfieberten, über WhatsApp ständig auf dem Laufenden. Alle Schützinnen und Schützen von Kärnten 1 und Kärnten 2 überzeugten mit starken Nerven und präzisen Schüssen und bewiesen in den entscheidenden Phasen, was in ihnen steckt. Am Ende ging Kärnten 1 als verdienter Sieger aus diesem packenden Duell hervor und übernahm die Führung in der Gesamtwertung.
Bild: Die Mannschaften Kärnten 2 (vorne) und Kärnten 1 (stehend) mit Bundessportleiterin Gewehr – Margit Melmer und Landesportleiter LG – Manfred Kopitar
Beide Mannschaften nach Thalgau:
Nach Abschluss der beiden Hauptrunden qualifizierten sich Kärnten 1 als erster und Kärnten 2 als vierter in der Region Mitte-Süd für die kommenden Viertelfinalrunden am 05.01.2025 in Thalgau in Salzburg, bei denen auch die vier besten Teams aus der Region West (Tirol und Vorarlberg) dazustoßen werden.