Von 20. bis 22. Dezember 2024 fand in Trzin, Slowenien, der 28. Skirca Open & Walther Cup statt. Dieser internationale Wettkampf bot den perfekten Rahmen für junge Talente der Klassen U17 und U21, die sich für die bevorstehenden Europameisterschaften für Luftdruckwaffen qualifizieren wollen. Neben den vom ÖSB nominierten Nachwuchsschützen nutzten auch weitere Spitzenathleten die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Für Kärnten standen mit Lea-Marie Lischent (SV Himmelberg) und Lenni Stippich (RSV Ferlach) zwei Jungschützen im Einsatz, die sich durch ihre Leistungen beim Grand Prix of Tyrol einen Platz in der ÖSB-Delegation sichern konnten. Besonders hervorzuheben ist, dass das Kärntner Team durch die beiden Jungschützen des Schützenvereins Preitenegg – Lukas Dexl und Jonas Gräßl – verstärkt wurde. Ihre Teilnahme unterstreicht die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins. Die Wettkämpfe begannen am Freitag mit den Mixedbewerben, gefolgt von den U17-Einzelbewerben des Trzin Walther Cups am Samstag. Hier zeigten die Kärntner U17-Schützen eindrucksvolle Leistungen:
- Lea-Marie Lischent (SV Himmelberg) erreichte mit ihren Teamkolleginnen Joleen Schöpf (Tirol, 4. Platz) und Joana Metzler (Vorarlberg, 8. Platz) den 1. Platz in der Mannschaftswertung. In der Einzelwertung belegte sie den hervorragenden 9. Rang.
- Lenni Stippich (RSV Ferlach) sicherte sich gemeinsam mit Johannes Hoffelner (Steiermark, 6. Platz) und Michail Sidenko (Steiermark, 18. Platz) den 3. Platz in der Mannschaftswertun und in der Einzelwertung belegte er Platz 11.
Auch die Preitenegger Schützen sorgten für Aufsehen:
- Lukas Dexl (SV Preitenegg) erzielte mit 606,8 Ringen am Samstag das drittbeste Ergebnis der Österreichischen Teilnehmer und damit auch einen neuen Kärntner Landesrekord. Dieser wurde von Lenni Stippich (RSV Ferlach) am nächsten Tag mit 610,0 Ringen übertroffen. Lukas Dexl erreichte in der Einzelwertung einen starken 9. Platz.
- Jonas Gräßl (SV Preitenegg) komplettierte die Kärntner Erfolgsbilanz mit einem soliden 27. Platz im hochkarätigen Feld von 40 internationalen Teilnehmern.
Ein weiteres Highlight aus Kärntner Sicht setzte Lenni Stippich in der 40-Schuss-Wertung am Sonntag: Mit 408,2 Ringen stellte er einen weiteren Kärntner Landesrekord auf und übertraf damit den bisherigen Rekord von Jonas Gräßl (405,7 Ringe).
Bild: Die Kärntner Jungschützen in Trzin vlnr.: Jonas Gräßl, Lenni Stippich, Lukas Dexl, Lea Marie Lischent mit den Betreuern Manfred Kopitar und Alois Fink (Foto: R.Ploum)
Da die Kärntner Nachwuchsschützen aufgrund ihres Alters noch nicht offiziell Teil des ÖSB-Teams sind, wurden alle vier von Landestrainer Alois Fink und Landessportleiter LG Manfred Kopitar betreut. Begleitet wurden sie zudem von ihren Eltern, die als begeisterte Fans mitfieberten und die jungen Talente lautstark unterstützten.
Bild: Ergebnisse der Österreichischen TN in der Klasse U17 (Einzel und Mannschaft)
Bild vlnr.: Jonas Gräßl und Lukas Dexl (Fotos: Veranstalter)
Ergebnisliste unter: 2024-12-22_skirca-open-walther-cup_results.pdf