2024 – Start in die T9F Jugendbundesliga mit starker Kärntner Beteiligung

Die T9F Jugendbundesliga powered by Walther ist ein österreichweites Schießsport-Wettbewerbsformat, das speziell für Jugendliche entwickelt wurde.

Diese Liga bietet talentierten Nachwuchsschützen in den Klassen Jugend II und Jungschützen eine Plattform, um ihr Können im Mannschaftswettbewerb mit dem Luftgewehr zu zeigen und sich sportlich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ist die T9F Jugendbundesliga ein wesentlicher Bestandteil der Nachwuchsförderung im österreichischen Schießsport und trägt dazu bei, die nächste Generation von Spitzenathlet:innen zu fördern.

Merkmale der T9F Jugendbundesliga:

Disziplin:

Die Wettkämpfe werden als Mannschaftsbewerb ausgetragen, wobei jede Mannschaft aus vier Schütz:innen besteht

Liga-Modus:

  • Teams aus ganz Österreich treten zunächst in regionalen Hauptrunden gegeneinander an, bevor die besten Teams auf nationaler Ebene um den Titel kämpfen.
  • Die Hauptrunden werden bis Mitte Januar 2025 in den Regionen ausgetragen.
  • Die Finalrunden finden am 15. und 16. März 2025 im Rahmen des Bundesligafinales in Hohenau an der March (NÖ) statt. Dort erwarten die erfolgreichsten Schütz:innen und Teams attraktive Preise.

Regionale Einteilung 2024

  • Region Mitte-Süd: Steiermark, Oberösterreich und Kärnten – mit insgesamt fünf Mannschaften.
  • Region West: Tirol und Vorarlberg – mit insgesamt vier Mannschaften

Starker Kärntner Auftritt bei der ersten Hauptrunde

Am 14. Dezember 2024 fand in Knittelfeld die erste Hauptrunde der Region Mitte-Süd statt. Neun Kärntner Jungschützen aus den Vereinen SV Obermölltal, SV Himmelberg, RSV Ferlach und SV Preitenegg traten in den Mannschaften Kärnten 1 und Kärnten 2 an. Die Kärntner Jugendlichen überzeugten mit tollen Leistungen. Besonders aus Preitenegger Sicht war die Freude groß, da fünf Jungschützen unseres Vereins entsprechend der nach jedem Bewerb aktualisierten Rangliste entweder in den Mannschaften Kärnten 1 oder Kärnten 2, sowie als Einzelschützen für die Rangliste, an den Start gingen.

Unterstützt wurden die Jugendlichen von den Betreuern der einzelnen Vereine sowie vom Landesportleiter LG, Manfred Kopitar, die vor Ort für eine großartige Betreuung sorgten.

Zwischenstand nach den ersten zwei Begegnungen:

  • Kärnten 1 belegt aktuell den zweiten Platz.
  • Kärnten 2 liegt auf Rang vier.

Spannung vor der zweiten Hauptrunde und den Finalrunden

Am 29. Dezember 2024 steht in Knittelfeld die zweite Hauptrunde der Region Mitte-Süd auf dem Programm. Auch diesmal werden zwei Begegnungen ausgetragen, bei denen die Kärntner Teams auf die starken Mannschaften Oberösterreich 1, Oberösterreich 2 und Steiermark 1 treffen.

Die Ergebnisse dieser Begegnungen sind entscheidend, denn nach Abschluss der beiden Hauptrunden qualifizieren sich die besten Teams für die Halbfinal- und Finalrunden. Diese werden am 15. und 16. März 2025 in Hohenau an der March (Niederösterreich) stattfinden und versprechen spannende Wettkämpfe um den Einzug ins Finale. Wir freuen uns auf weitere großartige Leistungen unserer Jungschützen und fiebern gemeinsam mit ihnen den nächsten Herausforderungen entgegen!

Bild: Impressionen aus Knittelfeld

Bild: Impressionen aus Knittelfeld

Bild: Rangliste nach den ersten beiden Hauptrunden