Das traditionelle Krampusschießen des Schützenvereins Preitenegg ist auch im Jahr 2024 ein fixer Bestandteil des Preitenegger Veranstaltungskalenders geblieben.
Obwohl die Teilnehmerzahl in diesem Jahr etwas geringer ausfiel, tat dies der Begeisterung und der festlichen Stimmung keinen Abbruch. Oberschützenmeister Gottfried Joham konnte wie gewohnt Vertreter örtlicher Vereine sowie Abordnungen von Schützenvereinen des Kärntner Unterlandes begrüßen. Darunter waren Mitglieder des Sparvereins Hanslwirt, des Tennisclubs sowie Delegationen des SV Wolfsberg und des SV Völkermarkt mit Bezirksoberschützenmeister Ferdinand Krainz.
Beim Schießen auf die Krampusscheibe kam es nicht nur auf den sorgfältigen Umgang mit dem Luftgewehr an, bei dem die Vereinsmitglieder unterstützend zur Seite standen, sondern vor allem auch auf eine gehörige Portion Glück, um als Sieger hervorzutreten. Dabei spielte es keine Rolle, ob man erfahrener Sportschütze, Hobbyschütze oder völliger Anfänger war – jede:r hatte die Chance auf einen der begehrten Preise – gebackene Riesenkrampusse und liebevoll gefüllte Krampussackerl.
Die Kinderwertung entschieden Alina Gräßl, gefolgt von Daniel Fink und Theresa Weißhaupt, für sich. In der Wertung der allgemeinen Klasse sicherte sich Martin Peterschinek den ersten Platz, gefolgt von Peter Miklautsch und Katrin Weißhaupt.
Die liebevoll gestaltete Krampusdekoration und die einladende Atmosphäre im Schützenlokal machten auch 2024 die besondere Stimmung der Veranstaltung aus. Selbstgebackene Leckereien und herzhafte Speisen verwöhnten die Gäste kulinarisch. Damit wurde das Krampusschießen auch in diesem Jahr wieder zu einem erfolgreichen und stimmungsvollen Höhepunkt der Adventzeit in Preitenegg.
Bild: Abordnungen der Schützenvereine Völkermarkt und Wolfsberg mit Oberschützenmeister Gottfried Joham und Bezirksoberschützenmeister Ferdinand Krainz
Bilder: Impressionen zur Krampusdekoration
Bild: Kinderwertung
Bild: Wertung der Allgemeinen Klasse